2. April 2025
Die Krönung der Besten
Eindrücke von der Preisverleihung der SWISS SVG-Trophy 2025
Ein Hauch von Spannung lag in der Luft, als sich am 28. März 2025 mehr als 150 Gäste im Campus Sursee versammelten. Sechs herausragende Teams hatten im Rahmen SWISS SVG-Trophy 2025 ihr Können bewiesen – doch nur eines kann die Trophy gewinnen und zum offiziellen Schweizermeister der Spital‑, Heim‑, Gemeinschafts- und Systemgastronomie gekürt werden.
Moderatorin Cloé Salzgeber empfing die Anwesenden auf Walliserdeutsch und Französisch und führte in der Folge elegant durch den Abend. Sie erzählte von den Wettbewerbsvorgaben – und vom Schachspiel. Denn Schach war das Motto der diesjährigen Trophy: Sowohl in der Küche als auch auf dem Schachbrett braucht es Planung, Finesse und kühne Züge, um am Ende zu triumphieren.
Pistor-CEO Patrick Lobsiger strich in seiner Begrüssung die Bedeutung des Wettbewerbs als Plattform für Exzellenz in der Spital‑, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie heraus, bevor die Teams und ihre Betriebe vorgestellt wurden.
Kurz vor der Bekanntgabe des Siegerteams brachte es SVG-Präsident Thomas Leu die Essenz der SWISS SVG-Trophy auf den Punkt: Die Gemeinschaftsgastronomie werde in der Branche oft unterschätzt, doch dieser Wettbewerb zeige, dass hier täglich auf Sterne-Niveau gekocht werde. Denn die Gastronomie in Heimen und Spitälern sei weit mehr als nur Verpflegung – es sei essenziell für Gesundheit und Wohlbefinden.
Die Stimmung an diesem Abend war grandios, die Spannung mit Händen greifbar. Alle sechs Teams versammelten sich auf der Bühne. Unter grossem Applaus wurde das Siegerteam verkündet: Die «Die glorreichen 3» vom Universitätsspital Basel überzeugte mit einer raffinierten Komposition aus regionalen und nachhaltigen Zutaten und sicherte sich damit den 1. Rang und den Sieg. Die Freude beim Universitätsspital Basel war riesig – nach zwei Teilnahmen an der SVG-Trophy geht die Trophy ans Rheinknie!
Platz zwei ging an das Team «Les toqués vaudois» (Ensemble Hospitalier de la Côte), das mit einer innovativen Neuinterpretation klassischer Gerichte brillierte. Den dritten Rang sicherte sich das Team «Wir bringen alles in Form» (Residio AG, Hochdorf), welches mit Fokus auf Balance und Harmonie in den Geschmacksprofilen begeisterte. Auch die weiteren Finalisten bewiesen eindrucksvoll das hohe Niveau der Schweizer Gemeinschaftsgastronomie.
Mit tosendem Applaus endete die SWISS SVG-Trophy 2025, doch die Leidenschaft und das handwerkliche Können, das sie sichtbar machte, wird noch lange nachwirken – bis zur nächsten Trophy!