Rekla­ma­tionen als Chance

So machen Sie «Motzer» zu Ihren Fans

Rekla­ma­tionen mag keiner. Doch wenn Sie den Gast und seine Rekla­mation tatsächlich ernst nehmen, haben Sie gute Chancen, dass der unzufriedene Gast nicht nur wieder zufrieden ist, sondern sogar zu einem Fan wird.

Als erstes gilt es, den Hinter­grund und die Bedeutung der Rekla­mation zu verstehen. Manchmal ist sie nämlich nur das Symptom einer Unzufrie­denheit, die in Wahrheit ganz woanders liegt. Zudem sollte schnell heraus­ge­funden werden, mit welchem der vier «Motzer-​Typen» man es zu tun hat. So kann mit den richtigen Worten reagiert und die Rekla­mation im besten Fall gleich im Keim erstickt werden.

Wichtig dabei: Eine positive, floskel­freie und lösungs­ori­en­tierte Sprache. Und: Die Sach- und die Gefühls­ebene bewusst wahrnehmen. Mit Rollen­spielen werden knifflige und heikle Situa­tionen aus dem Arbeits­alltag ausgiebig geübt. Die Seminar­teil­neh­menden gewinnen so zusätz­liche Sicherheit im Umgang mit Reklamationen.

Datum & Zeit

Tages­se­minar, Termin nach Absprache

Ort

in Ihrem Betrieb

Leitung

Andrea Lüthi oder Katrin Peter, Traine­rinnen NeumannZ­anetti & Partner

Preise

SVG-​Mitglieder: CHF 3’300.00
Nicht­mit­glieder: CHF 4’000.00

Die Preise verstehen sich je Gruppe à maximal 15 Personen sowie zzgl. MwSt. und allfällige Spesen

Buchung

Für die Buchung eines Inhouse-​Seminars wenden Sie sich bitte mit einigen Datums­vor­schlägen an Nicole Basler von der SVG-​Geschäftsstelle (062 745 00 04 oder per Mail).